Was sind Hartstoffe

Hartstoffe zeichnen sich durch aussergewöhnliche Härte und Verschleissfestigkeit aus. Rubin und Saphir, zwei Formen von Aluminiumoxid, sind besonders bekannt für ihre Härte, die nur von wenigen Substanzen übertroffen wird. Ebenfalls zu den Hartstoffen zählen Verbundwerkstoffe wie Metallkarbide (Wolfram, Titan, Chrom) oder auch Keramiksubstrate.

Anwendungsbereiche unserer Hartstoffe

Hartstoffe, oft eingesetzt als Verbundwerkstoffe, bieten eine hervorragende Abriebfestigkeit und sind verschleissfest, was sie zu idealen Kandidaten für Anwendungen macht, bei denen Langlebigkeit unter rauen Bedingungen gefordert ist. Ihre chemische Beständigkeit macht sie unempfindlich gegenüber vielen aggressiven Substanzen, was ihre Anwendungsbereiche in der chemischen Industrie erweitert. Dank der thermischen Beständigkeit können diese widerstandfähigen Materialien auch in Umgebungen eingesetzt werden, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind, ohne an Leistungsfähigkeit zu verlieren. Diese Eigenschaften machen Hartstoffe zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Fertigung von Komponenten, die sowohl hohe Haltbarkeit als auch Zuverlässigkeit erfordern.

Einsatz von Saphir in der Industrie

Saphir- oder Rubindüsen sind nur ein Beispiel für die innovative Nutzung von Hartstoffen. In Anwendungsbereichen, die eine hohe Verschleissfestigkeit erfordern, wie beispielsweise Hochdruck-Wasserstrahlschneideanlagen, sind Düsen aus Saphir oder Rubin bestens geeignet. Die thermische Stabilität von Saphir ermöglicht eine konstante Leistung auch bei hohen Temperaturen und Druckverhältnissen, was die Effizienz und Zuverlässigkeit von Geräten in anspruchsvollen industriellen und technologischen Bereichen erheblich verbessert.

Vorteile von Hartstoffen in der Fertigungstechnik

  • Erhöhte Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Materialien

  • Thermische Beständigkeit

  • Präzision 

  • RoHS-Konformität

Anwendungen von Hartstoffen für Lochdurchmesser bis in den Nanometerbereich

Hartstoffe sind ideal für die Herstellung von Präzisionsdüsen mit extrem kleinen Lochdurchmessern, die bis in den Nanometerbereich reichen. Diese mikroskopisch kleinen Öffnungen sind entscheidend für Anwendungen in der Medizintechnik, wo Präzision unerlässlich ist. 

Ein Beispiel für die Nutzung dieser Technologie sind Bauteile mit Lochdurchmessern, durch die Flüssigkeiten wie Blut sehr langsam und kontrolliert fliessen können. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig in Geräten, die für die Analyse von Blutzellen konzipiert sind, wie zum Beispiel zur Zählung einzelner Blutkörperchen.

Schlüsselelement für Selbstlademechanismen: Wolfram in mechanischen Uhren

Wolframlegierungen sorgen für das gewisse etwas in mechanischen Uhren: Dieses Metall wird oft als Gewicht in den sogenannten Rotoren in Armbanduhren verwendet. Der Rotor ist ein zentraler Bestandteil des Selbstlademechanismus der Uhr. Durch die natürlichen Bewegungen des Handgelenks, etwa beim Gehen oder Gestikulieren, wird der Rotor in Bewegung versetzt. 

Die Integration von Wolfram verleiht den Uhren ein angenehm schweres Gefühl am Handgelenk, was von vielen Uhrenliebhabern als Zeichen von Qualität und Robustheit geschätzt wird. Die Verwendung von Wolfram in Uhren ist ein Beispiel dafür, wie innovative Materialien die Funktionalität und Ästhetik im Luxussegment erheblich verbessern können.

Lagersteine aus Rubin und Saphir

Neben Wolfram tragen auch synthetische Rubine oder Saphire wesentlich zur Langlebigkeit und Präzision einer mechanischen Uhr bei. Diese als „Lagersteine“ bekannten Hartstoffe reduzieren die Reibung an den Zapfen und Achsen des Uhrwerks auf ein Minimum. Dadurch minimieren sie den Verschleiss und sorgen dafür, dass das Uhrwerk langfristig hochpräzise bleibt. Insbesondere die ständige Bewegung des Rotors in einer Automatikuhr verlangt belastbare Lagerstellen – hier gewährleisten Rubin- oder Saphirsteine eine reibungsarme und dauerhafte Funktion.

Texpart: Ihr Spezialist für Hartstoffe

Wir sind Ihr Partner im Bereich Hartstoff-Bauteile: Spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigen Bauteilen aus Hartstoffen wie Saphir, Rubin, Metallkarbide und Keramiksubstrate. Unsere Hartstoffkomponenten finden breite Anwendung in Industrien, die extreme Bedingungen erfordern, in der Medizintechnik und der Feinmechanik. 

Wir bieten massgeschneiderte Lösungen an, um spezifischen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Durch die Kombination modernster Fertigungstechniken und einem tiefen Verständnis für die Eigenschaften und Vorteile von Hartstoffen sichern wir unseren Kunden Produkte von höchster Qualität und Langlebigkeit zu.

Unser Service für Sie 

Sie haben Fragen zu unserem Produktkatalog? Sie haben spezifische Produktanforderungen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir bieten Ihnen eine detaillierte Beratung durch Fachpersonal und unterbreiten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Wir freuen uns auf Sie.

Entdecken Sie auch unser Produktangebot im Bereich Dreh- und Frästeile und Leiterplatten.

Hochwertig

Einblick in unsere Hartstoffe

Qualität

Unser Herz schlägt für Parts

Unsere weiteren Produkte

Dreh- & Fräseteile